Veredelung: Heißfolienprägung

Was ist eine Heißfolienprägung?

Die Heißfolienprägung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Veredelung verschiedenster Druckerzeugnisse wie Visitenkarten oder Buchcover mit einem hochwertigen und edlen Look. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Bei der Heißfolienprägung wird mithilfe von Hitze und Druck eine dünne Folie auf das gewünschte Material appliziert.

Veredelung: Heißfolienprägung
Veredelung: Heißfolienprägung

Welche Farben kann ich einsetzen?

Es gibt eine Vielzahl an matten und glänzenden Farben aus der Regenbogenpalette. Darüber hinaus gibt es auch transparente Folien in matt und glänzend. Viel effektvoller kommen allerdings die metallischen Folien daher. Es gibt beileibe nicht nur Gold, Silber und Kupfer, sondern eine Reihe Metallicfarben und Effektfolien, die mit Lichtbrechung arbeiten. Sie bieten viele verschiedene Motive, die wie Prismen schimmern. Diese Folien heißen Diffraktionsfolien. Manche nennen Sie auch Laserfolie oder Hologrammfolie, aber diese Folien haben weder mit Laser noch mit Hologrammen etwas zu tun. Und dann gibt es auch noch Hologramme, die auch mittels Heißfolien übertragen werden.

Veredelung: Heißfolienprägung
Veredelung: Heißfolienprägung

Wie funktioniert die Applikation einer Heißfolie?

Um die heiße Folie aufzubringen, kommt spezielles Prägegerät zum Einsatz. Dieses erhitzt die metallische Folienschicht mittels eines Stempels aus Messing oder Magnesium. Die Hitze aktiviert eine Klebschicht, die rückseitig hinter den Pigmenten auf der Folie sitzt. Durch den entstehenden Druck zwischen dem beheizten Prägekopf und dem Werkstoff haftet die Farbschicht an der Oberfläche des Materials. Die Trägerfolie fährt leer weiter.

Veredelung: Heißfolienprägung
Veredelung: Heißfolienprägung
Nach oben scrollen